Eishockey

Ice Snoopers siegen zu Saisonausklang!

Am 14.03.2010 stand für die Ice Snoopers das letzte Saisonspiel auf dem Programm: das wichtige Freundschaftsspiel gegen die Ice Lords aus Lustenau.






Nach der sportlich gesehen leider sehr enttäuschenden Bundesmeisterschaft in Kärnten war die Moral der Mannschaft zwar im Keller, die Saison jedoch noch nicht beendet. Mit den Ice Lords hatte man den frischgebackenen Vize-Meister der Western Hockey League als Gegner, welcher das Hinspiel gegen die Ice Snoopers in Dornbirn bereits mit 5:8 für sich entschieden hatte.








Mannschaftsfoto von der Bundesmeisterschaft 2010

Mit zunächst nur 9 Feldspielern in das Spiel gestartet und der Enttäuschung aus Kärnten noch in den Knochen machte man sich keine großen Hoffnungen auf einen Sieg. Das Spiel startete gleich mit hohem Tempo und Torhüter Pascal Zimmermann musste sich das ein oder andere Mal lang, machen um das Tor des PSV sauber zu halten. Inzwischen war auch der noch fehlende Feldspieler zum Team gestoßen und man konnte mit zwei kompletten Blöcken weiterspielen.

Nach ca. 10 Minuten gelang den Ice Lords der erste Treffer zum 0:1. Dieser wurde jedoch nach wenigen Minuten durch einen Treffer von Matthias Frank ausgeglichen. Beim Stand von 1:1 erhöhten die Ice Lords den Druck auf das PSV Gehäuse und ihnen gelangen leider 3 Treffer in Folge. Somit stand es 1:4.








Déja-vù nach der ersten Hälfte: wie bei der BPM lag man scheinbar aussichtslos zurück…

Trotz des bereits deutlichen Rückstandes zur Spielhälfte steckten die PSVler ihre Köpfe nicht in das Eis, sondern rafften sich nochmals auf und spielten konzentriert weiter. Diese konzentrierte Spielführung trug bald Früchte und das Spielgeschehen verlagerte sich immer mehr vor das Tor der Ice Lords. Der Ice Snoopers „Atomsturm“ mit Lukas Peskoller und Matthias Frank auf den Flügelpositionen sowie Martin Falkner als Center erspielte sich sehr schöne Möglichkeiten und es gelangen nun auch Tore. Dreimal hintereinander versenkte Matthias Frank, jeweils nach traumhaften Assits von Peskoller und Falkner, im gegnerischen Tor. Dabei bewies Matthias, der erst seit Februar 2010 bei den Ice Snoopers eingestiegen war, vor dem Tor 100%igen „Killerinstinkt“.

Der Ausgleich zum 4:4 hat die Ice Lords wachgerüttelt und sie setzten sich im Drittel der Ice Snoopers fest. Ein Querpaß zuviel ermöglichte jedoch einen Konter, den Captain Martin Falkner eiskalt abschloss und die Ice Snoopers damit erstmals in Führung brachte. Die Führung beflügelte das ganze Team und auch die Verteidigung des PSV mit Markus Fürstauer, Christoph Stellwag, Christian Tschütscher und Wolfgang Kirchmair spielte nun hervorragendes Eishockey. Dem Gegner gelangen keine hochkarätigen Chancen mehr, im Gegenteil.








Das Abwehrbollwerk der Ice Snoopers ließ keinen Gegentreffer mehr zu!

Lukas Peskoller, trug sich als Torschütze zum 6:4 in die Scorerliste ein und den Schlußpunkt zum 7:4, wenige Augenblicke vor Spielende, setzte einmal mehr Matthias Frank mit dem 5. (!) Treffer in diesem Spiel! Durch diesen fulminanten Sieg, im wohl besten Spiel der Saison, war die Enttäuschung von Kärnten wie weggeblasen und man hatte gezeigt, dass man auch stärkere Gegner schlagen kann.

Obmann Falkner Martin: “In der Umkleidekabine vor dem Spiel hatte ich kein gutes Gefühl. Jedoch war die Stimmung in der Mannschaft auch nach dem 4:1 Rückstand nicht schlecht. Dies wurde dann auf dem Eis hervorragend umgesetzt und wir haben ein sensationelles Spiel gemacht. Auf so eine Mannschaft kann ich nur stolz sein und ich muss sagen, dass ich in dieser Nacht mit einem äußerst breiten Grinsen zu Bett gegangen bin! DANKE an alle für diesen Saisonabschluss!”

PS: Der endgültig Saisonabschluss war das Abschlusstraining am 24.03.2010. Die Planungen für die kommende Saison laufen jedoch bereits auf Hochtouren. So sind unter anderem mehrer Eistrainings auf dem Sommereis in Dornbirn (im Juli und August) sowie der Einstieg in die Western Hockey League geplant. Natürlich sind auch die Vorbereitungen für die Bundesmeisterschaft 2011 im eigenen Land schon im Gange.

Für die Sektion Eishockey
Martin Falkner