Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!
Mitte Dezember dieses Jahres wurden die Leitungsfunktionen des Polizeisportvereins Vorarlberg neu besetzt. Ich nehme dies zum Anlass mich als Landespolizeidirektor und Präsident des PSV-V beim scheidenden Obmann, LPD-Stv. Mag. Walter Filzmaier, sehr herzlich für die umsichtige und engagierte Vereinsleitung zu bedanken. Ihm ist es gelungen ausgezeichnete Funktionäre zu gewinnen, die wiederum den Verein mit ihren Ideen und Aktivitäten belebt haben.
Ein Highlight, das auch von Mag. Filzmaier in seiner Abschieds-botschaft so beschrieben wurde, war die Ausrichtung der Bundespolizeimeisterschaft im Jahr 2019. Die Bewerbe waren großartig organisiert, haben die Leistungsfähigkeit der Vorarlberger Polizei bewiesen und unser positives Image in der großen Organisation BMI weiter verstärkt. Allein die Veranstaltungen in den Rheinauen bleiben – nicht nur wegen der traumhaften Sommertemperaturen – unvergesslich.
Dem Vereinszweck, nämlich „die Pflege und Förderung verschiedener Sportarten, die durch die Mitglieder als Mittel zur körperlichen Ertüchtigung und Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit … ausgeübt werden“, wurde unter der Leitung des scheidenden Obmanns und dessen Stellvertreters Mag. Mario Breuss bestens nachgekommen.
Mit dem erfreulichen Umstand, dass sich Mag. Breuss zur Übernahme der Vereinsleitung bereit erklärte und von den Vereinsmitgliedern zum Obmann gewählt wurde, ist gewährleistet, dass der PSV-V auch weiterhin ein wichtiger und stabiler Faktor der Vorarlberger Polizei bleibt.
Ich wünsche Mag. Mario Breuss und seinem Stellvertreter Stefan Längle ein geschicktes Händchen bei der Leitung des PSV-V, alles Gute und viel Erfolg!
Dr. Hans-Peter Ludescher
Landespolizeidirektor