Am Ausweichtermin, dem 4. Juni, konnte die diesjährige Slow-Motion-Radtour planmäßig stattfinden. Insgesamt 31 Sportbegeisterte trafen sich um 9:30 Uhr vor dem Festspielhaus in Bregenz. Gemütlich radelten wir durch Bregenz, weiter nach Hard und über den Rheindamm nach Lustenau. Dort wartete Rainer Fitz mit einer kleinen Stärkung auf uns und schloss sich anschließend dem Feld in Richtung Feldkirch an.
Im Gasthaus „Löwen“ in Nofels kehrten wir nach den ersten 40 Kilometern zum Mittagessen ein. Dort stieß auch Thomas Arzt-Fenkart von der ÖBV zur Gruppe. Gestärkt und weiterhin top motiviert nahmen wir die zweiten 30 Kilometer in Angriff. Das Wetter wurde zunehmend besser, und schließlich ließ sich sogar die Sonne blicken. Während manche gemütlich nach Bludenz weiter radelten, gingen es andere sportlicher an und erhöhten das Tempo. Unfall- und defektfrei erreichten alle Teilnehmenden wohlbehalten das Fohrencenter in Bludenz.
Auf dem dortigen Parkplatz trugen wir die obligatorische Landesmeisterschaft in Form eines Geschicklichkeitswettbewerbs aus. Gesucht wurde die Radfahrerin oder der Radfahrer, die bzw. der sich am längsten auf dem stehenden Fahrrad halten konnte. In diesem im K.-o.-Modus durchgeführten Wettkampf zeigte sich, wer sein Gefährt am besten beherrschte. Den Sieg holte sich Simon Maurer vom BZS Feldkirch. Als Preis gab es einen hochwertigen, von der ÖBV gesponserten Rucksack.
Den sportlichen Tag ließen wir gemütlich im Fohrencenter ausklingen. Dort gab es zudem einige attraktive Tombolapreise zu gewinnen.
Die Sektion Radsport bedankt sich bei allen Teilnehmenden für die gesellige Ausfahrt. Ein besonderer Dank gilt Thomas Arzt-Fenkart und der ÖBV für die großzügige Unterstützung.
Sektion Radsport
Fabian Marchetti